‘Auf der Reise von Green Organics will ich dabei sein’
Willeke Koning, Assistant Controller Green Organics:
‘Green Organics ist ein schönes Unternehmen. Und Jan Groen (der Mann hinter Green Organics) ist eine inspirierende Persönlichkeit. Auf einem Fest des Unternehmerverbands erzählte er mir von seinem Traum, bis 2030 europäischer Marktführer bei Obst und Gemüse aus ökologischem Landbau zu werden. Als ich das hörte, dachte ich mir: ‚Auf dieser Reise will ich dabei sein.‘
Ich arbeite nun knapp ein Jahr bei Green Organics und ich kann sagen, dass ich mit dem Wechsel zufrieden bin. Ich komme aus der Wirtschaftsprüfungsbranche, wo im Allgemeinen ein hoher Arbeitsdruck und viel Hierarchie herrschen. Green Organics ist mit zwanzig Beschäftigten ebenfalls ein großes Unternehmen, aber dennoch ist alles sehr horizontal organisiert. Auf Basis von Zusammenarbeit statt Hierarchie. Zudem kann ich mein Wissen und meine Erfahrung, die ich bei den verschiedenen Kunden der Wirtschaftsprüfungskanzlei gesammelt habe, bei Green Organics einbringen. Es ist schön, auf diese Weise einen Mehrwert zu bieten.
In Kontakt mit Green Organics brachte mich Finanzmanagerin Ellen Walta. Mit ihr arbeitete ich in der Wirtschaftsprüfungskanzlei zusammen und sie schlug mich vor, als hier ein Assistant Controller gesucht wurde.
Ich bin für die Buchhaltung von Green Organics zuständig. Alle zugehörigen Aufgaben erledige ich gemeinsam mit zwei Buchhaltern. Ich finde es angenehm, dass ich mich nun nur mit einem einzigen Unternehmen beschäftige. Ich darf mich an verschiedenen Projekten beteiligen und über die Zukunft von Green Organics mit nachdenken.
Das Management bringt mir großes Vertrauen entgegen. Dieses Vertrauen sorgt dafür, dass ich heraushole, was möglich ist.
Die Atmosphäre ist gut, ‚menschlich‘ würde ich es nennen. Wir haben hier zudem eine gute Work-Life-Balance.
Als Team nehmen wir den einzelnen Akteuren in der ganzen Bio-Lieferkette die Sorgen ab. Wir liefern das Saatgut, Anbauberater denken über die Aussaat und die Ernte mit nach, wir organisieren einen Platz im Werk, wenn die Erzeugnisse verarbeitet oder eingefroren werden müssen, und natürlich sorgen wir für eine gute Bezahlung. Bei Vertragsanbau während der Saison erstellen wir eine Einkaufsrechnung. Der Bauer braucht selbst keine Rechnungen zu schicken und kann einfach Bauer sein.
Alle Kollegen sind sehr engagiert am ganzen Ablauf beteiligt, unsere Anbauberater sind immer erreichbar, um den besten Service für die Akteure in der Lieferkette zu bieten. Und für die Bauern stehen wir rund um die Uhr bereit.’