Sojaanbau auf niederländischem Boden
Green Organics beteiligt sich an dem progressiven DutchSoy-Unternehmen. Der Initiator Peter Strijk ist der erste, der auf niederländischem Boden Soja erfolgreich im großen Maßstab anbaut. Die Pionierarbeit von DutchSoy und das Netzwerk von Green Organics sind die Zutaten für einen ausgewachsenen Sojaanbau in Flevoland.
‚Die Nachfrage nach pflanzlichem Eiweiß steigt. Soja ist eine fantastische Quelle dafür. Außerdem ist es eine wunderschöne Pflanze, die mit einem minimalen Stickstoffbedarf gut wächst. Das heißt, es muss wenig gedüngt werden. Und weil Soja geschmacks- und geruchsneutral ist, können Sie es auf viele Arten verwenden. Bei Fleischersatzprodukten wie beispielsweise Vegan-Burgern‘, sagt Peter Strijk, die treibende Kraft hinter DutchSoy in Dronten.
‚Wenn wir Fleisch durch Soja ersetzen, wird dies der Umwelt zugute kommen. Kühe, Schweine, Hühner und Schafe produzieren schließlich viel Mist und Treibhausgase. Wenn wir in den Niederlanden auch Soja anbauen, dann leisten wir gute Arbeit, denn dann müssen wir das Soja nicht mehr von der anderen Seite der Welt nach Europa transportieren.‘
Studie
Strijk begann seine Forschung zu den Möglichkeiten des Sojaanbaus auf niederländischem Boden vor fünf Jahren. ‚Ich habe Tests gemacht: Was ist in den Niederlanden möglich? Welche Sojasorten wollen hier wachsen und welche nicht? Und welche Sorten können mit einer Maschine geerntet werden?‘, listet der Pionier die Probleme auf, denen er begegnete.
‚Irgendwann konnte ich eine Edamame-Sorte aus Korea bekommen. Ich habe sie auf zwanzig Quadratmetern Land gepflanzt. Die größte Frage war, ob ich sie maschinell ernten könnte. Das klappte.‘ In der Zwischenzeit arbeitet Strijk mit verschiedenen Edamame- und Mukima-Sorten aus Japan und Belgien und hat Züchter gefunden, die Soja unter der Flagge von DutchSoy anbauen möchten. ‚Wir bauen sowohl organisch als auch normal an‘, sagt Strijk. ‚Bio-Soja wird bald über Green Organics auf den Markt kommen.‘
Zusammenarbeit mit der Provinz Flevoland
Jan Groen (der Unternehmer hinter Green Organics) und Peter Strijk haben den Sojaanbau in der Provinz Flevoland ins Spiel gebracht. ‚Die Provinz stellt einen Zuschuss für unsere Forschung des Sojaanbaus auf niederländischem Boden bereit‘, sagt Strijk.
‚Ich arbeite sehr gerne mit Green Organics zusammen. Es ist zeitaufwändig und teuer, Soja in den Niederlanden anzubauen‘, sagt Strijk. ‚Die Zusammenarbeit mit Green Organics gefällt mir sehr gut. Der Sojaanbau in den Niederlanden ist zeitaufwändig und teuer. Als Einzelkämpfer fehlten mir die Zeit und das Geld. Die Zusammenarbeit mit Green Organics und der Provinz Flevoland hat es mir ermöglicht, meinen Maßstab zu erhöhen. Green Organics hat auch Zugang und Kontakte zum gesamten Bio-Markt. Auf diese Weise können wir wirklich einen Unterschied beim Proteinübergang machen.