Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

6 Februar 2025

Bohnen, Linsen, Erbsen: Sie sind klein in der Größe, aber groß in der Wirkung! Während der zweiten Ausgabe von BEANMEAL, die von Montag, 10. bis Sonntag, 16. Februar 2025 stattfindet, werden wir die gesamten Niederlande dazu inspirieren, häufiger Hülsenfrüchte auf die Speisekarte zu setzen. Machen Sie mit, entdecken Sie neue Rezepte und tragen Sie zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung bei!

Wenn Sie sich für ein BOHNENMEAL entscheiden, genießen Sie köstliche Gerichte und tragen zu einer nachhaltigeren Lebensmittelkette bei. Für ein BOHNENMEHL verwenden Sie Hülsenfrüchte, vorzugsweise aus niederländischem Boden. Wussten Sie, wie vielseitig Hülsenfrüchte sind und wie lecker es ist, Hülsenfrüchte in Ihren Gerichten zu essen? Ein guter Grund, an der BEANMEAL teilzunehmen, die mit dem Welt-Hülsenfruchttag am 10. Februar beginnt. Das diesjährige Thema lautet BEAN ROUTINE. Wählen Sie Ihre eigene BOHNENROUTINE und bereichern Sie Ihre Mahlzeit mit Hülsenfrüchten!

Über BEANMEAL

BEANMEAL ist eine Zusammenarbeit zwischen Parteien mit dem Ziel, den niederländischen Verbraucher dazu zu bewegen, sich mit Hülsenfrüchten zu ernähren. In den Niederlanden erreichen wir beim Verzehr von Hülsenfrüchten nur die Hälfte der empfohlenen Tagesmenge. Die Förderung des Verzehrs von Hülsenfrüchten auf durchschnittlich 150 Gramm pro Person und Woche trägt zu einem gesunden Gleichgewicht für Mensch, Tier und Umwelt bei. Indem man mehr Protein und Nährwert aus einer pflanzlichen Quelle wie Hülsenfrüchten bezieht, kann im Durchschnitt weniger tierisches Protein in Form von Fleisch, Fisch und Milchprodukten verzehrt werden. Mehr Abwechslung trägt zu einer gesunden Ausgewogenheit in der Ernährung bei.

Mit dem BEANMEAL helfen wir, indem wir mit Rezepten inspirieren und zeigen, wie lecker, vielseitig und wohltuend Hülsenfrüchte sind. Rezeptinspirationen finden Sie auf der Rezeptplattform von Eatertainment und BEANMEAL wird am Verkaufspunkt durch Außenbildschirme rund um Supermärkte sichtbar gemacht. Bei BEANMEAL handelt es sich hauptsächlich um eine Aktivierung der Partner selbst. Ein leckeres Rezept mit Hülsenfrüchten finden Sie im LIDL-Onlineprospekt. Bei Ekoplaza können Sie Lupinenbällchen zu einem vernünftigen Preis probieren und bei Ekoplaza Almere können Sie Ihre Lieblingsspeisenkombination aus Gemüse und Hülsenfrüchten mit einem passenden Rezept von Joeri Veul wählen, bekannt aus dem Kochbuch Heilig Boontje. Bei Albert Heijn können Sie den Ackerbohnen-Burger von ME-AT zum (Gemüse-)Preis kennenlernen. In den (Betriebs-)Restaurants von Vitam, Hutten und den Bildungsstandorten von Compass Group und Eurest haben Sie eine große Auswahl an Gerichten mit Hülsenfrüchten. BOON eröffnet zusammen mit Dutch Soy und Foodvia das BOON Pop-up-Restaurant im Herzen von Arnheim! Eine einzigartige Gelegenheit zu probieren, wie überraschend und köstlich ein BOHNENMEAL sein kann. Im Tuinen van MergenMetz wird in Zusammenarbeit mit Lekker Lupin am 9. Februar das große Hülsenfrucht-Dinner angeboten und in der Foodvalley-Region wird auf sechs Wochenmärkten ein Bohnen-Inspirationsstand organisiert. Während der Bean Meal-Woche wird HAK einen besonderen Schwerpunkt auf Inspiration in sozialen Medien legen, unter anderem durch Influencer-Inhalte. Neugierig, was es sonst noch zu tun gibt?

BEANMEAL wird ermöglicht durch: BO Akkerbouw, BOON, Ekoplaza, Green Organics, HAK, LIDL, Ministerium LVVN, Foodvalley Region, Udea und World Wildlife Fund Niederlande. Partner, die zu den Zielen von BEANMEAL beitragen, sind: Coroos, Protein Farmers of the Netherlands, Flevocampus, Green Protein Alliance, Hutten, Lekker Lupin, ME-AT, De Nieuwe Melkboer, Schouten Europe, Vitam. Es ist weiterhin möglich, als Partner für die Ausgabe 2025 und die kommenden Ausgaben 2026 und 2027 beizutreten.

 

 

Haben Sie Fragen?

Stellen Sie Ihre Frage und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.